Rabattengarten
Der Rabattengarten der Schlossgärten Arcen ist ein inspirierendes Erlebnis für Gartenliebhaber: versteckt in einem idyllischen Tal, umgeben von alten Mauern und hohen Bäumen. Nach Jahren der natürlichen Entwicklung und Veränderung war es an der Zeit, diesen ikonischen Garten neu zu gestalten. Das Ergebnis kann ab der Gartensaison 2025 besichtigt werden: ein farbenfrohes, harmonisches Erlebnis mit einer überraschenden Wendung. Die neu gestalteten Beete bieten Inspiration für den heimischen Garten, mit Kombinationen aus bekannten und innovativen Pflanzenarten.
Regenbogenbeete
Eine neue Vision der Bepflanzung
Die Gartenarchitektin Wendy Schenk aus Wenstuinen, Schützling der berühmten Jacqueline van der Kloet, hat dem Garten eine neue, inspirierende Interpretation gegeben. Ihr Entwurf für den Rabattengarten zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: ein schlossähnliches Aussehen, Langlebigkeit, innovativer Charakter, Farbenpracht und Anziehungskraft für Insekten.
Die Inspiration für den neuen Rabattengarten stammt von einem der schönsten Phänomene der Natur: dem Regenbogen. Farben, die sich spielerisch berühren und eine Farbexplosion bilden, ohne chaotisch zu werden. Die Rabatten sind in Farbschattierungen unterteilt, die allmählich von frischem Grün und Weiß über warmes Gelb und Orange bis hin zu intensivem Rot und schließlich mystischem Violett und Blau reichen. Zwischen diesen „Farbräumen“ verlaufen subtile Staudenreihen, die für Struktur und Zusammenhalt sorgen.
Die Geschichte des Rabattengartens
Der 1988 angelegte Rabattengarten war für seine fast 50 tropfenförmigen Pflanzbeete bekannt, die die Mündung eines Baches in einem Tal symbolisierten. Im Jahr 1999 wurde der Garten nach einem Entwurf von Niek Roozen umgestaltet, wobei der Aspekt des fließenden Wassers beibehalten wurde. Die Beete wurden in drei große, langgestreckte Pflanzbeete umgewandelt, die teilweise unterteilt sind. Ab 2017 wurden die Beete als Bienen- und Schmetterlingsbeete angelegt, aber im Laufe der Jahre wurde dieses Prinzip aufgegeben.