Gartenarchitekt besucht neuen Gartenbereich

Der Gartenarchitekt der Schlossgärten Arcen, Niek Roozen, hat gestern den neuen Gartenbereich besucht, der anstelle des subtropischen Gewächshauses Casa Verde, das in den Wintermonaten abgerissen wurde, entstanden ist.

Er hatte den Park bereits vor dem Abriss besucht und war nun, 5 Tage vor der Eröffnung, neugierig, wie die Arbeiten des neuen Boulevards ‘Plaza Verde‘ und dem angrenzenden Mediterranen Garten vorangehen. Projektleiter Hay Lintjens begleitete ihn mit einer Rundführung durch das neue Gartengebiet.

Niek Roozen war besonders begeistert von der Gruppe Sumpfzypressen, die nun besonders gut zur Geltung kommen “Schon dafür lohnt sich ein Besuch in den Schlossgärten Arcen”, erklärt der Landschaftsarchitekt, der schon die ursprünglichen Entwürfe des Parks mit viel Liebe zum Detail gezeichnet hat.

Am 27. März haben unsere Störche ihr erstes Ei gelegt!

Am 27. März haben unsere Störche ihr erstes Ei gelegt!

 An diesem herrlichen Frühjahrstag; mit Gärten, die ihre Blüte beginnen, zwitschernden Vögeln und springenden kleinen Ziegen auf der Streichel-Wiese, wurden wir mit dem ersten Ei unseres Storchen-Pärchens überrascht. Die beiden Störche haben ihr 15 Meter hohes Nest in den Schlossgärten Arcen schon zeitig in diesem Frühjahr aufgesucht. Hier werden die Störche kaum gestört und wird es den beiden beim Brüten auch nie langweilig, denn auch die Störche beobachten unsere Besucher gerne!

Möchten Sie das Liebespaar im Park bewundern? Unsere Schlosstore öffnen sich schon diese Woche: am Samstag, den 1.April.

Hier geht es zum Livestream

Jubiläumsjahr der Schlossgärten Arcen startet am 1. April

Der Gartenpark an der deutsch-niederländischen Grenze feiert seinen 35sten Geburtstag!  

Die Schlossgärten Arcen starten am Samstag, den 1. April in eine neue Gartensaison. Die neue Saison ist mit einem Jubiläum verbunden: In diesem Jahr feiert der Gartenpark an der deutsch-niederländischen Grenze bei Venlo seinen 35sten Geburtstag. Dieses Jubiläum wird unter anderem mit einem neuen Outdoor-Gartenerlebnis und einer Jubiläums-Ausstellung im Wasser- und Skulpturengarten gefeiert.

Neues Gartenerlebnis

Anstelle des subtropischen Gewächshauses Casa Verde, das in den Wintermonaten abgerissen wurde, entstanden ein neuer Boulevard ‘Plaza Verde’ und ein mediterraner Garten. Die Casa Verde wurde 1988 als modernes Gegenstück vom Schloss Arcen erbaut. Die neue Terrasse am Boulevard schwebt buchstäblich über dem Wasser und bietet den Besuchern einen wunderbaren Ausblick auf den großen Teich und die umringenden Ufer. Auf der Terrasse bewegen sich die Besucher zwischen Sumpfzypressen, die besonders durch ihre markanten, im Wasser befindlichen Wurzeln auffallen. An den Boulevard grenzt ein neuer, mediterraner Garten mit Dutzenden neuen Bäumen, Olivenbäumen, Rosmarinpflanzen und einem Lavendelfeld. Dieses Gartengebiet wird am offiziellen Geburtstags des Parks am 31. Mai feierlich eröffnet.

Jubiläums-Ausstellung im Wasser- & Skulpturenpark

Am 31. Mai 1988 eröffnete Prinz Bernhard der Niederlande den Gartenpark, der nach Entwürfen des niederländischen Gartenarchitekten Niek Roozen gebaut wurde: die Schlossgärten Arcen. Das einzigartige Gartenerlebnis entstand in Zusammenarbeit mit der niederländischen Provinz Limburg und den Rosenzüchtern aus dem benachbarten Lottum. Im Laufe der Jahre nahm neben der Gartenkunst auch die bildende Kunst einen hohen Stellenwert ein. Das Schloss bot Platz für die verschiedensten Ausstellungen, häufig in Zusammenarbeit mit regionalen Kunst-Experten wie Paul Wilms von Galerie Wilms, Museum van Bommel van Dam und dem Limburgs Museum. Nach 35 Jahren Schlossgärten Arcen stehen die Büsten der bekanntesten Rosenzüchter – diese Kunstwerke kommen von Hans Reijnders – noch immer im Rosarium und hat die Holz-Skulptur ‘Movement’ von Fons Schobbers einen neuen, bleibenden Standort im neuen mediterranen Garten erhalten. Im Jahr 2023 blickt der Gartenpark auf die Kunst in den vergangenen 35 Jahren zurück, insbesondere auf Kunstwerke, die einen Platz im Wasser- & Skulpturengarten hatten. Dieser Garten wurde 2004 vom Gartenarchitekten Niek Roozen entworfen. Zu den Ausstellungsstücken im Jubiläumsjahr gehören u.a. Skulpturen von Sjer Jabobs, Ann Hermans, William Sweetlove, Shinkichi Tajiri und David Vanorbeek. Ein neuer Soundscape des niederländischen Komponisten Egbert Derix in Zusammenarbeit mit Eric Vloeimans und Huub Stapel vervollständigt den Kunstgenuss audiovisuell.

Frühling in den Gärten

Während der Winterpause haben die Gärtner eifrig daran gearbeitet, die Gärten auf den Frühling vorzubereiten. Besucher können sich auf einen Saisonstart mit Tausenden Frühjahrsblühern und neuen Gartenelementen, einen mit 20.000 Tulpen gefüllten Blumenpfad und Zehntausende Stiefmütterchen freuen. Die bunten Stiefmütterchen wurden unter anderem im Rosarium und im riesigen Pfau auf dem Turnierfeld zu sehen sein. Neu im Rosarium sind die neuen Rosensorten im Eingangsbereich, worunter die einzige Rose der Welt, die bunte Blätter hat: ‘Rosa Verschuren’. Dahinter sorgen zwei neue Springbrunnen für ein lebendiges Wasserspiel.

Die Schlossgärten Arcen sind ab Samstag, den 1. April wieder täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Für Fans des Parks gibt es noch bis 31. März einen Rabatt auf die Saisonkarte!

Start Verkauf Saisonkarten!

Am 1. April 2023 beginnt die neue Schlossgärten-Saison. Bestellen Sie vor dem 31. März 2023 Ihre Saisonkarte und nutzen Sie den attraktiven Frühbucherpreis! Mit einer Saisonkarte haben Sie während der regulären Öffnungszeiten unbegrenzten Zutritt zum Park, können Sie kostenlos parken und bieten wir Ihnen zahlreiche Extras.

Bestellen Sie hier Ihre Saisonkarte

Der Rabatt (gilt bis 31. März) wird automatisch in Ihrem Account verrechnet. Achtung: Jeder Saisonkarteninhaber erhält eine neue Saisonkarte. Die alte Saisonkarte ist ungültig.

Termine Tag der offenen Tür Arsenal 2023

Das Arsenal (Geräte- und Waffenlager) im Torgebäude der Schlossgärten Arcen ist 2023 an bestimmten Tagen für Besucher geöffnet. An den ‘Tagen der offenen Tür’ sind Mitglieder des Reenactment-Vereins ‚Gelres Overkwartier’ (Geldrisches Oberquartier) anwesend, einem Verein, der sich dafür einsetzt, die Geschichte des ehem. Geldrischen Oberquartiers möglichst authentisch und erlebnisbar zu erzählen. An diesen Tagen können Besucher das Arsenal betreten und eine Rundführung erhalten.

Die Kollektion des Arsenals besteht aus historischen Waffen aus dem 14. und 15. Jahrhundert, so unter anderem Hakenbüchsen, Jagdgewehre, Hellebarden, Schilder, Rüstungen, Kanonen und Helme. Deshalb ist das Arsenal normalerweise auch mit einem Gitter abgesperrt und kann nur von dort aus eingesehen werden. Die Pflege der Waffen wird vom ‘Gelres Overkwartier’ betreut, sie haben die benötigten Kenntnisse und Waffenberechtigungen im Umgang mit den Waffen.

Die diesjährigen ‘Tage der offenen Tür’ im Arsenal unter Begleitung des ‘Gelres Overkwartier’ sind am:

  • Sonntag, 2. April
  • Sonntag, 7. Mai
  • Sonntag, 4. Juni
  • Sonntag, 2. Juli
  • Sonntag, 30. Juli
  • Sonntag, 6. August
  • Sonntag, 3. September
  • Sonntag, 8. Oktober

Das Arsenal der Schlossgärten Arcen befindet sich auf dem Schlossvorhof (vor der Kasse des Schlossparks).

Casa Verde wird von einem neuen mediterranen Garten abgelöst

Das Kapitel ‘Casa Verde’ wird nach 35 Jahren abgeschlossen. Bei einer technischen Inspektion stellte sich heraus, dass das Gewächshaus durch Wetter und Wind, Korrosion und Verwitterung nicht mehr saniert werden konnte. Die beliebten bestehenden Wege, Höhenunterschiede, Wasserläufe und ein Teil der Bepflanzung bleiben allerdings erhalten.

Starker Gartenentwurf
Das Gewächshaus wurde mit großer Sorgfalt abgerissen, damit die Themenlandschaft und die Pflanzen, die sich im Inneren befanden, erhalten bleiben. Man kann sich fast nicht vorstellen, dass sich das Klima in den Niederlanden seit dem Bau des Gewächshauses so verändert hat, dass die meisten Pflanzen inzwischen auch ohne Dach überleben können. Der Gartenarchitekt der Schlossgärten Arcen (Niek Roozen) sieht diese Entwicklung als ein Zeichen des Klimawandels.

Grüner Boulevard
Im neuen mediterranen Garten, auf dem man über einen grünen Boulevard schlendern kann, hat man einen wunderschönen Ausblick auf den großen Teich und die Wasserfontäne. Auf diesem Boulevard werden organisch gestaltete Sitzelemente des Designers Alexander Lotersztain aufgestellt. Die Sitzelemente formen spielerisch gestaltete Stauden-, Blumen und Baumbeete auf der neuen Plaza. Bestehende Mauern werden weiß gestrichen, um eine richtig mediterrane Stimmung zu erzielen. Die ikonische Skulptur ‘Movement’ vom Venloer Künstler Fons Schobbers, die bereits seit der Eröffnung der Schlossgärten Arcen in der Casa Verde stand, wird restauriert und bekommt einen neuen Ehrenplatz im mediterranen Garten.

Subtropisches Gartenerlebnis
Unsere Gärtner werden während der Winterpause eifrig an der Bepflanzung des mediterranen Gartens arbeiten. Zusammen mit den bestehenden Pflanzen wird an der Stelle der ehemaligen Casa Verde ein einzigartiges Gartenerlebnis entstehen. Durch das Hinzufügen von zusätzlichen Pflanzensorten, die durch besonders ausgefallene Blattfarben und –Formen auffallen, wird der neue mediterrane Garten noch exotischer. Es werden unter anderem weitere Sumpfzypressen gepflanzt, die zusammen mit der älteren Baumgruppe und den aus dem Wasser ragenden Baumwurzeln ein starkes, imponierendes Ganzes formen. In der kommenden Gartensaison, die am 1. April 2023 startet, können sich die Besucher auf ein neues subtropisches Outdoor-Gartenerlebnis in den Schlossgärten Arcen freuen!

Scrooge-Musical im Schlossgärten Arcen

Am 10. und 11. Dezember unternimmt das Dörfchen Arcen mit dem Scrooge Festival eine Reise in die Vergangenheit. Der Schlosshof der Schlossgärten Arcen ist an diesen Tagen geöffnet und Sie werden überrascht sein, was es zu sehen gibt…

Beim Betreten des Schlosshofs befinden Sie sich mitten in einer stimmungsvollen Weihnachtsumgebung. Das Schloss Arcen ist die Kulisse für das Scrooge-Musical und beim Kutscherhaus sind auf der gemütlichen Winterterrasse zahlreiche Leckereien erhältlich!

Der Schlosshof ist an beiden Veranstaltungstagen geöffnet, der Zutritt ist kostenfrei. Sie möchten auch das Zentrum von Arcen besuchen? Tickets sind unter https://scroogefestival.nl/tickets/ erhältlich.

23. & 24. Juli: Umleitung Velden Richtung Arcen

Wegen Straßenbauarbeiten gibt es am kommenden Wochenende eine Umleitung auf der N271 in Richtung der Schlossgärten Arcen (von Freitag, 22. Juli um 19.00 Uhr bis Montag 25. Juli um 06.00 Uhr). Es betrifft eine längere Umleitungsstrecke.

Unser Tipp: Kommen Sie aus der Richtung von Venlo? Fahren Sie dann auf der N271 weiter bis zu den Umleitungsschildern in Velden. Ab hier geben Sie in Ihrer Navigation die Adresse Lingsforterweg 26 in Arcen ein, das ist die kürzeste Route zu den Schlossgärten Arcen.

Tipp für die Rückfahrt: fahren sie den gleichen Weg auch auf der Rückfahrt oder nutzen Sie die Fähre in Lomm und fahren Sie von Lottum aus auf der anderen Seite der Maas.

Klicken Sie hier zum Planen Ihrer Route

Die Schlossgärten Arcen: Eine natürliche Klimaanlage?!

An heißen Tagen herrlich abkühlen

In den kommenden Wochen kommt eine Hitzewelle auf uns zu und wir müssen uns auf hohe Temperaturen und tropische Nächte einstellen. Laut Wetterprognosen erwarten uns Temperaturen über 30 Grad Celsius. Die beste ‚natürliche Klimaanlage‘ findet man an solchen Tagen in den Schlossgärten Arcen. Denn die Bäume und Pflanzen unseres Gartenparks schaffen die perfekte natürliche Klimaanlage: An heißen Tagen kann es im Park bis zu 10 bis 12 Grad kühler sein. Die Luft, die wir einatmen, kann bis zu 5 Grad kühler sein.

10 Klimaanlagen oder 1 Baum?
Je mehr Grün, umso erfrischender die Umgebung! Denn Bäume verdunsten Wasser und dadurch steigt die Luftfeuchtigkeit. Die warme Luft wird nach oben gedrückt und macht Platz für kühlere Luft. Forschungen beweisen, dass ein erwachsener Baum die Kraft von zehn Klimaanlagen hat. Ebenfalls wirkt der Schatten auf unsere Gefühlstemperatur. Der Temperaturunterschied zwischen Sonne und Schatten kann 3 bis 19 Grad Celsius betragen.

Der Unterschied zwischen Stadt und Park
Vegetation und Wasser schaffen in einem Umkreis von bis zu zwei Kilometern Abkühlung. Die Schlossgärten Arcen kühlen an solchen Tagen nicht nur die eigenen Gärten, sondern auch die Umgebung. Dadurch leistet der Park auch einen positiven Beitrag zur Gesundheit der Bewohner in der Umgebung. In einer Stadt oder einem Dorf ohne Bäume und Vegetation kann eine schlechte Luftzirkulation vorkommen, durch Gartenparks wie die Schlossgärten Arcen und schlau gepflanzte Bäume kann man den Effekt der ‚natürlichen Klimaanlage‘ sogar verbessern.

Die Schlossgärten Arcen sind bei hohen Temperaturen mit den zahlreichen Teichen, Bächen und Grachten, den schattigen Gärten eine richtige Oase. Die schattenspendenden Gärten wie das Lommerreich und der Asiatische Wassergarten spenden uns Abkühlung und erfrischen Geist und Seele. Auch in der Ausstellung im Wasser- & Skulpturengarten wird man durch einen zur Ausstellung gehörenden Nebelschleier angenehm abgekühlt.

Sommerabende annuliert

Die am 14., 21., 28. Juli und 4. August geplanten Sommerabende wurden annulliert. Wir werden uns in dieser Gartensaison vollständig auf die Tagesbesuche richten. Unser Park ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Leider sind auch wir vom Personalmangel betroffen.

Einige der geplanten Aktivitäten werden an anderen Tagen in dieser Gartensaison stattfinden. Schauen Sie deshalb regelmäßig in unserem Veranstaltungskalender nach.