Fons Schobbers‘ größte Freiluftausstellung in den Schlossgärten Arcen

Der 1947 in Venlo geborene Fons Schobbers präsentiert im Skulpturengarten der Schlossgärten Arcen die größte Freiluftausstellung seiner künstlerischen Laufbahn mit neuen Arbeiten. Auch im Schloss Arcen findet eine Retrospektive von Schobbers‘ Werken statt. Das neueste Werk heißt „Three of a Kind“, ein einzigartiges Sitzelement, das bisher noch nicht zu sehen war.

In dieser Gartensaison präsentieren die Schlossgärten Arcen eine Außen- und Innenausstellung des Venloer Künstlers Fons Schobbers: ‚Urge‘. Die Ausstellung im Wasser- und Skulpturengarten ist Schobbers‘ größte Einzelpräsentation im Freien. Die Ausstellung lädt die Besucher zu einer kraftvollen Begegnung zwischen Kunst, Kultur und Natur ein, bei der das Werk in einen tiefgreifenden Dialog mit seiner Umgebung tritt. Die Ausstellung „Urge“ ist bis zum 2. November 2025 in den Schlossgärten Arcen zu sehen.

Außen- und Innenausstellung
Der Wasser- und Skulpturengarten bildet das Herzstück der Ausstellung, in dem 16 Skulpturen, darunter drei neue Arbeiten von Schobbers, mit der Landschaft verschmelzen. Spiegelungen im Wasser, natürliche Linien und das Spiel des Lichts. Die Skulpturen scheinen fast organisch aus ihrer Umgebung zu entstehen, oder ist es nur die Natur, die sich den Skulpturen anpasst? Neben der Ausstellung im Freien wird im Schloss ein Überblick über Schobbers‘ vielseitiges Schaffen gezeigt. Von kleineren Objekten über Gipsmodelle bis hin zu frühen Skulpturen bietet die Ausstellung im Van-Gelre-Stockwerk von Schloss Arcen einen intimen Einblick in seine künstlerische Entwicklung und seinen unverwechselbaren Stil.

Eine vertraute Umgebung für Schobbers
Mit ‚Urge‘ kehrt Fons Schobbers an einen Ort zurück, der ihm viel bedeutet: Bereits bei der Eröffnung von Kasteeltuinen Arcen im Jahr 1988 wurde sein Werk hier gezeigt. Seitdem ist seine Skulptur ‚Movement‘ ein fester Bestandteil des mediterranen Gartens. Diese Skulptur stand zuvor in der tropischen Casa Verde, in der das Werk den Abriss überlebte. Jetzt, fast 40 Jahre später, zeigt er im Park seine erste Einzelpräsentation, die sich mit seinem Schaffensdrang beschäftigt. Jede Skulptur ist das Ergebnis eines intensiven und körperlichen Entstehungsprozesses: hacken, schleifen, formen. Schobbers ist immer auf der Suche nach Spannung, Gleichgewicht und Ausdruck, inspiriert von menschlichen Formen und Emotionen. „Es ist toll, meine Arbeit hier im Freien zu sehen, im Dialog mit der Natur und der Zeit“, sagt Fons Schobbers.

Eine Ausstellung mit persönlicher Note
Die Ausstellung wird durch die Arbeiten von Fons‘ Enkelin Mijs Zom bereichert, deren Entwürfe „Stand by Me“ und „100 Layer Vase“ eine Ode an das Kunsthandwerk sind, inspiriert von ihrem Großvater. An mehreren Tagen wird Schobbers selbst eine Führung geben, bei der er die Besucher persönlich in seine Welt einführt. Außerdem wird er am 26. und 27. Juli während des Kunstwochenendes im Park im Schloss zu sehen sein.

Die Schlossgärten Arcen starten am 29. März mit Neuerungen im Schloss und in den Gärten

Der Frühling steht vor der Tür, und die Schlossgärten Arcen bereiten sich voller Energie auf eine neue Saison vor. In den vergangenen Monaten wurde intensiv im Park und im Schloss gearbeitet. Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 mit fast 210.000 Besuchern beginnt die Saison 2025 mit frischem Elan. Der Blumen- und Pflanzenpark freut sich darauf, erneut zahlreiche Gartenliebhaber aus dem In- und Ausland willkommen zu heißen. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das neue Farntal. An dem Ort, an dem einst Affen untergebracht waren, ist eine wilde, naturnahe Gartenlandschaft entstanden. Besucher wandeln auf verschlungenen Pfaden zwischen Baumstümpfen und entdecken eine beeindruckende Vielfalt an Farnen und Sträuchern. Zudem findet das Rosenfest in diesem Jahr bereits zum 25. Mal statt – erstmals mit einer Laufzeit von zehn Tagen.

Das Farntal – eine faszinierende Welt der Farne
Farne gehören zu den ältesten Pflanzenarten der Erde und existieren bereits seit Millionen von Jahren. Auch wenn sie keine Blüten tragen, begeistern sie mit ihrer vielfältigen Blattform – manche sogar bekannt aus Fossilien. Das neue Farntal präsentiert Dutzende Farnarten, möglich gemacht durch die Zusammenarbeit mit der Niederländischen Farnvereinigung sowie renommierten Farnzüchtern. Besucher können hier die Vielfalt der Formen und Farben entdecken und mehr über diese faszinierenden Pflanzen erfahren. Der Garten ist bereits zur Saisoneröffnung zugänglich, die feierliche Eröffnung findet am 28. Mai statt.

„Urge“ – Ausstellung des Venloer Künstlers Fons Schobbers
Nach fast 40 Jahren kehrt der Venloer Bildhauer Fons Schobbers mit einer beeindruckenden Werkschau nach Arcen zurück. Die Ausstellung „Urge“ (zu Deutsch: Drang) entführt die Besucher in den unaufhaltsamen kreativen Schaffensprozess des Künstlers. Inspiriert von Größen wie Henry Moore und Anish Kapoor sind seine monumentalen Werke in dieser Saison im Wasser- und Skulpturengarten sowie auf der Van-Gelre-Etage des Schlosses zu sehen. Schobbers, heute 77 Jahre alt, war bereits 1988 zur Eröffnung des Parks mit einer Ausstellung vertreten und wird in dieser Saison regelmäßig persönlich anwesend sein, um über seine Arbeit zu berichten. Das Werk „Erotic Space“, das 1988 erstmals in Arcen gezeigt wurde, ist nach aufwendiger Restaurierung wieder Teil der Ausstellung im Wasser- und Skulpturengarten.

Zwischen Blütenpracht, Geschichte und Inspiration
Tausende Veilchen zieren bereits die Beete, Tulpen stecken ihre Köpfe aus der Erde, und Narzissen, Schachbrettblumen, Krokusse und Buschwindröschen schmücken das Lommerreich. Später im Jahr werden Hunderte neue Rosen ihre volle Blütenpracht entfalten, und neue Bäume bereichern den Mediterranen Garten. Der Rabattengarten wurde vollständig neugestaltet – farbenfroh und modern, entworfen von der Gartendesignerin Wendy Schenk aus Amsterdam – und bietet Besuchern Inspiration für den eigenen Garten.

Ein Besuch in den Schlossgärten Arcen verspricht eine abwechslungsreiche Reise durch Dutzende von Themengärten – begleitet von echter gastfreundlicher Atmosphäre in unseren verschiedenen gastronomischen Einrichtungen. Auch das Schloss ist geöffnet und gewährt neben der Kunstausstellung spannende Einblicke in das Leben seiner früheren Bewohner.

Die Schlossgärten Arcen laden ab dem 29. März wieder dazu ein, Gärten, Schloss und Ausstellungen in voller Pracht zu entdecken.

Frühbucher-Aktion Enchanted Gardens: kostenloses Tagesticket!

Unsere Abendveranstaltung Enchanted Gardens beginnt in etwa 3 Monaten, nämlich am 18. Oktober 2024. Wir freuen uns auf eine weitere überraschende Ausgabe mit noch mehr Magie als je zuvor. Der Ticketverkauf für die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, den 18. Juli um 10 Uhr mit einer einzigartigen Frühbucher-Aktion!

Enchanted Gardens Frühbucher-Aktion

Wie funktioniert’s?

  • Sie erhalten ein kostenloses Herbst-Tagesticket im Wert von 19,95 € als Bonus zu Ihrem (flexiblen) Enchantde Gardens-Abendticket.
  • Die kostenlose Tagesticket für die Herbstperiode gilt an einem Tag Ihrer Wahl im Zeitraum vom 1. Oktober bis 3. November 2024.
  • Die Frühbucheraktion läuft vom 18. Juli bis 18. August 2024.

Nutzen Sie deshalb jetzt den Frühbucherrabatt, um den Herbst in vollen Zügen und zu einem günstigen Preis zu genießen! Eine tolle Gelegenheit, den Herbstzauber in den Schlossgärten Arcen sowohl tagsüber als auch abends zu erleben.

6. bis 11. Juni: Rosenfest in den Schlossgärten Arcen

In den Schlossgärten Arcen, nur wenige Kilometer von der deutsch-niederländischen Grenze und Venlo entfernt, wird die Rosenblüte gefeiert: Vom 6. bis 11. Juni dreht sich beim Rosenfest wieder alles um die Königin unter den Blumen. Für das Rosenfest liefern Rosenzüchter aus der deutsch-niederländischen Grenzregion ihre schönsten Schnittrosen, die von kreativen Floristik-Talenten in wunderschöne Blumenkunstwerke verarbeitet werden. Diese Kunstwerke werden in den Gärten und im Schloss ausgestellt. Glanzstück des Parks ist das Rosarium, in dem im ab Ende Mai Tausende Rosen blühen. 

Das Rosenfest feiert den Beginn der Rosenblüte in den Schlossgärten Arcen. Das Rosarium entstand vor 35 Jahren und ist unter anderem ein permanenter Ausstellungsort für die regionalen Rosenzüchter. Genauer betrachtet ist das Rosarium eigentlich eine Roseninsel, die wie das Schloss von Grachten umgeben wird. Die über 200 verschiedenen Rosensorten sind im Juni und Juli eine Attraktion für alle Rosenfreunde. Wasserfälle, Standbilder, ein barocker Teich und ein Laubengang aus dem 18. Jahrhundert bieten abwechslungsreiche Ausblicke. Das barocke Rosarium besteht aus 10 symmetrisch eingeteilten Rosengärten mit jeweils eigenem Thema. Hier sind fast alle Rosensorten vertreten; von Strauchrosen über Beetrosen, Zwergrosen, Edelrosen bis hin zu Kleinstrauchrosen, Kletterrosen und Stammrosen. Während des Rosenfests kann die Blüte zahlreicher Rosen bewundert werden, worunter die einzige Rose der Welt, die bunte Blätter hat: ‘Rosa Verschuren’ und die schlosseigene ‚Rosa August Deusser‘, die nach dem letzten Bewohner des Schlosses ernannt wurde. Der Gartenpark mit dem Rosarium wurde vom Gartenarchitekt Niek Roozen entworfen.

Rosenkunst im Park und im Schloss
Neben Tausenden Rosen dürfen sich die Besucher des Gartenparks wieder auf prächtige Rosenkunstwerke freuen. In den Gärten werden an verschiedenen Stellen die kreativen Blumenkunstwerke von Meisterfloristen ausgestellt, neu dabei ist Floristin Anita van Leeuwen aus Swolgen (NL). Im Schloss Arcen darf die Königin unter den Blumen natürlich auch nicht fehlen, in acht verschiedenen Schlossräumen auf der zweiten Etage können weitere Rosenkunstwerke bewundert werden. Auf der ersten Etage kümmert sich das schlosseigene Blumenteam wie gewöhnt um die Blumendekoration. Die Rosen- und Blumenkunstwerke werden dank der freundlichen Unterstützung mehrerer Rosen- und Blumenzüchter ermöglicht, neu dabei ist der Straelener Rosenzüchter Klümpen Roses.

Programm Rosenfest
An allen Veranstaltungstagen erwartet die Besucher der Schlossgärten Arcen wieder ein attraktives Veranstaltungsprogramm mit u.a. den Rosenoperetten von Maja van ’t Oever und Jan Alofs, einem Rosen-Nasch-Häuschen im Rosarium sowie Demonstrationen im Rosen-Blumenbinden. Im Souvenir- und Pflanzengeschäft sind neben einer bunten Auswahl Rosenartikel auch viele besondere Rosenpflanzen erhältlich. Auch an die kleinsten Besucher ist an diesen Tagen gedacht, neben der Abenteuer-Minigolfbahn, den Spieltürmen mit Floß und einer Streichelwiese gibt es beim Rosenfest eine Rosen-Spurensuche für Kinder.

Die Schlossgärten Arcen blühen im Mai besonders bunt

Die Schlossgärten Arcen sind im Wonnemonat Mai ein besonders erlebnis- und blütenreiches Ausflugsziel. Neben den bunten Blütehighlights startet am 1. Mai die Sonderausstellung von Janneke Brinkman-Salentijn, einer international bekannten niederländischen Illustratorin, die für ihre anmutig detaillierten Blumen-Motive auf u.a. Porzellan und Kalendern bekannt ist. Ebenfalls findet am Muttertag (12. Mai) die bei den Besuchern sehr beliebte Veranstaltung ‚Tag des Hutes‘ statt.

Der Wonnemonat Mai ist einer der Monate, in denen die Gartenlandschaften der Schlossgärten Arcen besonders bunt blühen und zahlreiche spektakuläre Ausblicke bieten. Bei einem Spaziergang über die sanft geschwungenen Pfade des Gartenparks können Besucher die Blütenhighlights im Mai – unter anderem Rhododendrons, die ersten Rosen, Taglilien und zahlreiche Stauden – bewundern. Ein weiteres Highlight ist der Wasser- & Skulpturengarten mit neuen Skulpturen zum Thema ‚Garten der Lüste‘ und einer Nebel- und Duftinstallation. Auf der Reise durch Dutzende Themengärten geht es vorbei an plätschernden Bächen und Wasserfällen, heimischen und exotischen Pflanzen und mehreren gastronomischen Einrichtungen. Krönender Abschluss (oder Beginnpunkt) ist das Schloss, das nicht nur verschiedene Ausstellungen beherbergt, sondern auch wöchentlich mit frischen Frühlingsblumen dekoriert wird. Der perfekte Ort, an dem man einen Tag lang die Seele baumeln lassen kann!

Sonderausstellung Janneke Brinkman-Salentijn
Am 1. Mai startet die Sonderausstellung von Janneke Brinkman-Salentijn, die ihr 30jähriges Jubiläum als Kunstschaffende mit einer Ausstellung in den Schlossgärten Arcen feiert. Janneke Brinkman-Salentijn ist eine niederländische Künstlerin, die für ihre besonders detaillierten Darstellungen von Blumen und Pflanzen bekannt ist. Ihre blumenreichen Aquarelle schmücken u.a. Porzellan, Kalender und Zeitschriften. Sie ist ebenfalls Autorin mehrerer Bücher über Blumen und Gärten. Unter dem Motto ‘Carpe diem‘ werden auf der zweiten Etage des Schlosses rund 100 ihrer schönsten Werke aus den vergangenen 30 Jahren gezeigt. „Ich hoffe, diese Ausstellung bietet den Besuchern die Gelegenheit, all die Schönheit und Verletzlichkeit zu genießen, die die Natur zu bieten hat“, erläutert die Künstlerin.
Die offizielle Eröffnung der Ausstellung findet am Muttertag, Sonntag, den 12. Mai, statt. Die Künstlerin wird an diesem Tag persönlich anwesend sein. Die Ausstellung kann bis zum 3. November 2024 besucht werden.

Muttertag – Tag des Hutes
Der Tag des Hutes am Muttertag in den Schlossgärten Arcen ist schon fast eine Tradition. Inzwischen hat diese Veranstaltung auch das Interesse vom Nederlandse Hoedenvereniging (Niederländischer Hut-Verein) geweckt. Dieser Verein organisiert in diesem Jahr seinen 20sten Hut-Wettbewerb, bei dem u.a. der englische Hut-Designer Stephen Jones als Jurymitglied in die Schlossgärten Arcen kommen wird. Rund 50 Hutdesigner aus dem In- und Ausland haben einen Hut für den Wettbewerb eingereicht, die gewinnenden Hüte werden am Muttertag auf dem Catwalk der Hut-Modenshow zu sehen sein. Am Muttertag selbst ist das Schloss Arcen die Kulisse von drei Hut-Modenshows, bei denen die Hutkreationen von Carina van ’t Hof, Studenten der Kunstschule SintLucas in Boxtel (NL), die international bekannten Hut-Designerinnen Saar Snoek und Mirjam Nuver. Zusätzlich zu den Hut-Modenshows gibt es Livemusik und einen kleinen Markt, auf dem Hüte und Modeaccessoires feilgeboten werden.

Farbenfroher Saisonstart

Die Vögel zwitschern, die ersten Zitronenfalter wurden gesichtet, die Tulpen sprießen, der Storch sitzt auf seinem Nest und an den Bäumen und Pflanzen öffnen sich Blatt- oder Blütenknospen. Der Frühling ist in vollem Gange und das sind für die Schlossgärten Arcen eine wunderbare Nachricht!  Denn am Donnerstag, den 28. März öffnen sich wieder die Schlosstore nach der langen Winterpause. Diese Gartensaison beginnt ganz besonders farbenfroh, denn in Dutzenden Themengärten haben die milden Temperaturen der letzten Wochen bereits einiges zum Sprießen gebracht.

Blumenzwiebeln, Frühjahrsblumen und Baumblüte
Der Chefgärtner der Schlossgärten Arcen hatte bereits damit gerechnet, dass Ende März mehr blüht als in den vergangenen Jahren. Die Natur läuft zwar in manchen Bereichen etwas vor, aber trotzdem können wir uns zur Eröffnung auf eine bunte Blüte freuen. Das Lommerreich, einer der Themenbereiche im Park, ist derzeit ein Blütenmeer aus unter anderem Narzissen, Schneeglöckchen und Schachbrettblumen. Weitere Blütenpracht findet sich in Form von zehntausenden Tulpen, die kurz vor dem Aufblühen stehen, sowie fröhlich bunten Veilchen. Natürlich zeigen sich auch die Bäume in bunter Pracht, so unter anderem mit duftenden Blüten und Magnolienknospen, die kurz davor sind, aufzublühen.

Besucherrekord
Die Schlossgärten Arcen begrüßten im vergangenen Jahr über 188.000 Besucher, die dem Park durchschnittlich mit der Bestnote 9 bewerteten. In den Bemerkungen äußerten sich die zufriedenen Besucher unter anderem mit: “Ich habe den Park besucht, ohne vorher eine bestimmte Erwartung zu haben – und trotzdem sind diese weit übertroffen worden. Das Schloss und die Gärten; die Vielfalt, Einrichtung und manchmal sogar – wie bei den Asiatischen Gärten – das Geheimnisvolle. Alles zusammen war wunderschön und stimmungsvoll. Die Liebe zur Natur kann ich deutlich erkennen”, erläutert einer der Besucher der Schlossgärten Arcen. Es ist daher nicht ganz überraschend, dass Tausende von Besuchern jährlich eine Saisonkarte kaufen, mit der man den Park die ganze Gartensaison lang besuchen kann.

Neu: Ahnengalerie der Herzöge von Geldern
Die Parkbesucher finden, dass das Schloss ein zusätzliches Highlight beim Besuch des Gartenparks ist. Dort (insbesondere auf der Bel-Etage) erleben die Besucher die Geschichte des Landgutes. Denn diese Etage ist nach Vorbildern aus der Baugeschichte wie ein bewohntes Schloss eingerichtet. Bis heute fehlten nur noch die Familienportraits der Herzöge von Geldern, die im Schloss gelebt haben. Zu diesem Zweck wurde ein Besuch bei einem Nachfahren der Herzöge abgestattet und wurden professionelle Kopien dieser Portraits gemacht. Die Besucher der Schlossgärten Arcen können daher ab dem 28. März eine Ahnengalerie der Herzöge von Geldern besichtigen.

Jetzt erhältlicht: Saisonkarten für 2024!

Ab heute können Sie Ihre Saisonkarte online zum vorteilhaften Verlängerungspreis verlängern oder eine neue Saisonkarte zum Aktionspreis kaufen! Der Verlängerungs- und Aktionspreis ist bis Sonntag, den 7. April 2024, gültig. Der Verlängerungspreis ist nur verfügbar, wenn Sie im Jahr 2023 eine Dauerkarte hatten.

Saisonkarte Erwachsene

  • Verlängerungspreis (bis 7. April): 54,00 €
  • Frühbucherpreis (bis 7. April): 57,50 €
  • Preis für ‚Beschermers‘ (bis 3. November): 57,50 €
  • Regulärer Saisonkartenpreis: 62,50 €

Saisonkarte Kind 4-17 Jahre

  • Verlängerungspreis (bis 7. April): 27,00 €
  • Frühbucherpreis (bis 7. April): 28,75 €
  • Preis für ‚Beschermers‘ (bis 3. November): 28,75 €
  • Regulärer Saisonkartenpreis: 31,25 €

Unsere neue Gartensaison startet am Donnerstag, den 28. März und dauert bis Sonntag, den 3. November – und ist damit eine besonders lange Saison… Sichern Sie sich jetzt Ihre Saisonkarte, damit Sie das Schloss, unsere Gärten mit den überraschenden Highlights, eine neue Ausstellung und natürlich unsere Veranstaltungen unbegrenzt oft genießen können!

Bestellen Sie hier Ihre Saisonkarte!

  • Wenn Sie im Jahr 2023 eine Saisonkarte hatten, sollten Sie dies beachten: Blättern Sie zunächst zu „Login“ und melden Sie sich an, um die Saisonkarte zum Verlängerungspreis zu kaufen. Sobald Sie sich mit dem Konto angemeldet haben, mit dem Sie letztes Jahr eine Saisonkarte hatten, wird der Verlängerungspreis automatisch angezeigt.
  • Das online Verlängern Ihrer Saisonkarte klappt nicht? Nehmen Sie dann telefonisch Kontakt mit uns auf unter: 0031 77 80 80 349.
  • Kommen Sie lieber bei uns vorbei, um Ihre Saisonkarte zu verlängern? Unsere Kasse ist dafür ab Montag, den 4. März (montags bis donnerstags) von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Besuch im Gartenpark immer noch sehr beliebt

Die Schlossgärten Arcen steuern auch in diesem Jahr auf einen weiteren Besucherrekord zu – trotz der unstabilen Wetterlage in den vergangenen Monaten. Die Schlossgärten Arcen (Teil der Stiftung ‚Het Limbugs Landschap‘) können bestätigen, dass ein Ausflugsziel mit viel Grün und Natur immer beliebter wird. Das zeigen auch die aktuellen Besucherzahlen des Blumen- und Pflanzenparks in Arcen, unweit der deutsch-niederländischen Grenze bei Venlo. Die diesjährige Gartensaison endet am Sonntag, den 29. Oktober. Bis dahin ist der Park auch abends bis 23:00 Uhr für das Lichtkunstfestival Enchanted Gardens geöffnet. Der letzte Besucherrekord stammt aus 2022, der durch diesen Trend auch dieses Jahr wieder übertroffen wird.

Die Gartensaison 2023, vom 1. April bis zum 29. Oktober, kannte sehr wechselhaftes Wetter mit vielen Wetterextremen. Ein regnerischer Frühlingsbeginn, der zwar später etwas sonnigere Tage brachte aber in einen Sommer mit wenig Sonne überging. Die Sonne zeigte sich erst wieder im Spätsommer, aber auch dann gab es viel Regen.

Inzwischen ist die letzte Woche der Gartensaison begonnen, mit dem bei den Besuchern beliebten Lichtkunstfestival ‚Enchanted Gardens‘ in den Abendstunden. Sollte sich aber hier ein Regenschauer ankündigen, könnte das ein Glücksfall sein. Denn der Regen macht diese Veranstaltung vielleicht noch zauberhafter: Die Regentropfen spiegeln das Licht und andere Effekte wie Laser und Nebel kommen besonders schön zur Geltung.

Die Schlossgärten Arcen können noch bis einschließlich Sonntag, den 29. Oktober besucht werden, sowohl tagsüber, als auch abends bei Enchanted Gardens.

Neues Konzept Enchanted Gardens

Mit Natur, Licht und Klang wird der Abend zu einem Gesamterlebnis

 

Das Lichtkunstfestival Enchanted Gardens ist dieses Jahr zum siebten Mal der krönende Abschluss der Gartensaison in den Schlossgärten Arcen. Die diesjährige Ausgabe findet vom 13. bis 29. Oktober statt, dann öffnet der Park seine Tore auch in den Abendstunden. Die Veranstaltung wurde in diesem Jahr neu überarbeitet und bietet nicht nur einzelne Lichtkunstwerke, sondern ein Gesamterlebnis, bei dem die natürliche Gartenkulisse mit den Illuminationen und Musik verschmilzt.

Zusammenschmelzen Natur und Lichtkunst
Die Besucher von Enchanted Gardens unternehmen einen (barrierefreien) Abendspaziergang durch den Gartenpark. Die Länge der illuminierten Route ist rund 2,5 Kilometer und führt entlang 15 verschiedener Illuminationen, die ineinander übergehen. Der Rundgang beginnt bei einem farbenfrohen Lichtkunstwerk, dass bereits in Sydney, Lyon, Singapur und Shanghai begeisterte. Weitere Lichtkunststationen sind unter anderem die tanzenden Rabattengärten, ein Feld aus Hunderten fliegender Lichtpunkte, ein riesiges, hypnotisierendes Spinnrad an der Plaza Verde, der bunt illuminierte Japanische Ahorngarten oder der magische Lichtwasserfall des barocken Teichs im Rosarium. Für das Gesamterlebnis werden die Illuminationen musikalisch inszeniert, unter anderem mit Kompositionen von Marion Vervoort, Egbert Derix und dem Venloer Komponisten Daan Duijf, der in der Vergangenheit für das Paleis Het Loo komponierte.

Neue Kooperationspartner
Die Schlossgärten Arcen haben in diesem Jahr weitere neue Kooperationspartner in diese Veranstaltung einbezogen, damit Enchanted Gardens für seine Besucher noch erlebnisreicher und magischer wird. Einer der neuen Partner ist das Limburgs Museum in Venlo. Die Illumation des Museums lässt den Betrachter mit einer Projektion vom niederländischen Video-Künstler Arjen Klerkx die Maas in vier verschiedenen Jahreszeiten erleben. Der Kooperationspartner Lumen in Art verwirklicht die internationalen Lichtkunstwerke, die bereits für viel Furore in Europa gesorgt haben, unter anderem das Lichtkunstwerk ‚Spinning Wheel‘ des dänischen Künstlers Jesper Bogaarts.
Ein weiterer neuer Partner ist das Unternehmen Winters & Van Hostauijen, die im Berggarten ein Lichterlebnis aus zahlreichen Schattierungen der Farbe Weiß gestalten.

Den Park einmal in der Nacht betrachten
Enchanted Gardens ist eines der ersten Lichtkunstfestivals in den Niederlanden und in den Schlossgärten Arcen die einzige Veranstaltung, die sich in den Abendstunden abspielt. Das Lichtkunstfestival entstand, um den Besuchern ein magisches Herbsterlebnis zu bieten. Während der ersten sechs Ausgaben stand die Naturkulisse des Parks weniger im Vordergrund und standen die Lichtkunstwerke internationaler Künstler zentral. Bei dieser neuen, überarbeiteten Ausgabe wird auch die Natur im Blumen- und Pflanzenpark eine Hauptrolle spielen. Enchanted Gardens ist vom 13. bis 29. Oktober 2023 von 19:00 bis 23:00 Uhr geöffnet, die Besucheranzahl pro Abend uns Zeitfenster ist beschränkt, es empfiehlt sich eine Vorreservierung. Im Ticketshop sind auch flexible Tickets erhältlich.

Herbstbasteln für das Lichtfestival Enchanted Gardens

Mach mit und bastle eine Pfau-Laterne für das Lichtfestival Enchanted Gardens in den Schlossgärten Arcen!

Beim Lichtfestival Enchanted Gardens vom 13. bis 29. Oktober 2023 verschmelzen die wunderschönen Gärten des Parks mit zahlreichen Lichtkunstwerken. Bei einem märchenhaften Spaziergang erleben die Besucher die Schlossgärten und das Schloss in den Abendstunden.

Eine der Stationen ist das Lichtkunstprojekt ‚Light Art by Kids‘, bei dem rund 2.000 leuchtende Pfau-Laternen ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk bilden. Die Laternen werden aus alten Plastikflaschen von Grundschulkindern aus der Region gebastelt. Das Thema dieses Jahr ist der Pfau, denn hier in den Schlossgärten gibt es zahlreiche echte Pfaue und einen mit Blumen bepflanzten Riesen-Pfau auf dem Turnierfeld.

Auch die Kinder und Enkelkinder unserer Besucher sind herzlich dazu eingeladen, eine eigene Pfau-Laterne für das Lichtkunstwerk einzusenden. Jedes Kind, dass eine Pfau-Laterne für das Lichtkunstprojekt bei uns abgibt, erhält eine kostenlose Eintrittskarte für Enchanted Gardens!

Wie funktioniert‘s?
– Bastelt aus einer alten Plastikflasche einen Pfau (Achtung; der Trinkhals muss mindestens 3 cm groß sein, damit wir die Lampe und den Stab befestigen können!)
– Bastelt nun mit möglichst wasserfesten Material (alte PET Flaschen, Holzstäbchen, Textil, Karton, Klebeband, Leim, Draht…) einen Pfau auf, in oder um die Flasche, eurer Kreativität wird keine Grenze gestellt!
– Gebt die Pfau-Laterne bis spätestens 10. Oktober bei den Schlossgärten ab (täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr). Wir kümmern uns um den Leuchtstab und das Aufstellen im Gesamtkunstwerk!

Viel Spaß beim Basteln!