Der 1947 in Venlo geborene Fons Schobbers präsentiert im Skulpturengarten der Schlossgärten Arcen die größte Freiluftausstellung seiner künstlerischen Laufbahn mit neuen Arbeiten. Auch im Schloss Arcen findet eine Retrospektive von Schobbers‘ Werken statt. Das neueste Werk heißt „Three of a Kind“, ein einzigartiges Sitzelement, das bisher noch nicht zu sehen war.
In dieser Gartensaison präsentieren die Schlossgärten Arcen eine Außen- und Innenausstellung des Venloer Künstlers Fons Schobbers: ‚Urge‘. Die Ausstellung im Wasser- und Skulpturengarten ist Schobbers‘ größte Einzelpräsentation im Freien. Die Ausstellung lädt die Besucher zu einer kraftvollen Begegnung zwischen Kunst, Kultur und Natur ein, bei der das Werk in einen tiefgreifenden Dialog mit seiner Umgebung tritt. Die Ausstellung „Urge“ ist bis zum 2. November 2025 in den Schlossgärten Arcen zu sehen.
Außen- und Innenausstellung
Der Wasser- und Skulpturengarten bildet das Herzstück der Ausstellung, in dem 16 Skulpturen, darunter drei neue Arbeiten von Schobbers, mit der Landschaft verschmelzen. Spiegelungen im Wasser, natürliche Linien und das Spiel des Lichts. Die Skulpturen scheinen fast organisch aus ihrer Umgebung zu entstehen, oder ist es nur die Natur, die sich den Skulpturen anpasst? Neben der Ausstellung im Freien wird im Schloss ein Überblick über Schobbers‘ vielseitiges Schaffen gezeigt. Von kleineren Objekten über Gipsmodelle bis hin zu frühen Skulpturen bietet die Ausstellung im Van-Gelre-Stockwerk von Schloss Arcen einen intimen Einblick in seine künstlerische Entwicklung und seinen unverwechselbaren Stil.
Eine vertraute Umgebung für Schobbers
Mit ‚Urge‘ kehrt Fons Schobbers an einen Ort zurück, der ihm viel bedeutet: Bereits bei der Eröffnung von Kasteeltuinen Arcen im Jahr 1988 wurde sein Werk hier gezeigt. Seitdem ist seine Skulptur ‚Movement‘ ein fester Bestandteil des mediterranen Gartens. Diese Skulptur stand zuvor in der tropischen Casa Verde, in der das Werk den Abriss überlebte. Jetzt, fast 40 Jahre später, zeigt er im Park seine erste Einzelpräsentation, die sich mit seinem Schaffensdrang beschäftigt. Jede Skulptur ist das Ergebnis eines intensiven und körperlichen Entstehungsprozesses: hacken, schleifen, formen. Schobbers ist immer auf der Suche nach Spannung, Gleichgewicht und Ausdruck, inspiriert von menschlichen Formen und Emotionen. „Es ist toll, meine Arbeit hier im Freien zu sehen, im Dialog mit der Natur und der Zeit“, sagt Fons Schobbers.
Eine Ausstellung mit persönlicher Note
Die Ausstellung wird durch die Arbeiten von Fons‘ Enkelin Mijs Zom bereichert, deren Entwürfe „Stand by Me“ und „100 Layer Vase“ eine Ode an das Kunsthandwerk sind, inspiriert von ihrem Großvater. An mehreren Tagen wird Schobbers selbst eine Führung geben, bei der er die Besucher persönlich in seine Welt einführt. Außerdem wird er am 26. und 27. Juli während des Kunstwochenendes im Park im Schloss zu sehen sein.