Muttertag-Tag des Hutes ist zurück!

Die schönste Hut-Veranstaltung zum Muttertag

Die Schlossgärten Arcen organisieren eine bunte Hut-Veranstaltung mit dem Motto ‚Muttertag – Tag des Hutes‘. Dieser Tag wird zusammen mit Hut-Designerin  Carina van ’t Hof vom Hutgeschäft Hoed van ’t Hof in Arcen realisiert. Mehrere Hutmacher und Hut-Designer sowie Studenten der Designschule SintLucas Boxtel werden ihre neuen Kollektionen auf dem Laufsteg vor dem Schloss Arcen präsentieren. Zusätzlich findet in der historischen und grünen Umgebung des Blumen- und Pflanzenparks ein kleiner Markt statt, auf dem Hüte, Mode und Accessoires feilgeboten werden. 

Beim ‚Muttertag-Tag des Hutes‘ dreht sich natürlich alles um die prächtig gestalteten Hüte. Die Besucherinnen der Schlossgärten Arcen werden ebenfalls dazu aufgerufen, den Schlosspark an diesem Tag mit ihrem schönsten Hut zu besuchen, denn bei den Modeshows werden auch die schönsten Hüte unter den Besucherinnen gekürt. Die Hut-Modenshows finden an diesem Tag an drei verschiedenen Momenten statt: 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr. Die Modelle tragen die Hut-Kreationen von Alice Ng’adnwe-Vermeulen (Alice V-Designs), Adèle Janssen-Peeters (Chapeau!), Stacy van Esch (Esch Millinery) und von den Studenten von Irene van Bugt (SintLucas in Boxtel, NL). Die Modelle werden mit Outfits vom Modehaus Berden aus Venlo-Blerick ausgestattet, dieses Modehaus feiert übrigens in diesem Jahr sein 120jähriges Jubiläum! Die Modenshows werden musikalisch von der Musikantin Linda Zijlmans begleitet. An den Marktständen kann man unter anderem die Hüte von Meta Leefkens und Hart et Circulair bewundern und käuflich erwerben.

Den Park entdecken
An diesem Tag dürfen natürlich auch die Gärten besucht werden, denn inzwischen blüht und duftet es in allen Teilen des Parks. Jeder Garten bietet sein eigenes Erlebnis und hat seine eigene, bezaubernde Ausstrahlung. Ebenfalls gibt es zwei neue Ausstellungen. So kann man sich im Schloss über die Maasdünen informieren und der Wasser- & Skulpturengarten bietet neue Skulpturen und ein Erlebnis für alle Sinne in der Mitte des Gartens.

Farben und Düfte
Der Muttertag findet in einer Periode statt, in der viele Stauden an ihrer Blüte beginnen. Ein ausgezeichneter Moment, die blumenliebende Mutter mit einem Tagesausflug in die Schlossgärten Arcen zu überraschen! Außer den Stauden blühen jetzt auch die ersten Rosen im Rosarium. Im Lommerreich und im Asiatischen Garten erreichen verschiedene Lilien ihren Blüte-Höhepunkt. Ein weiteres Schmuckstück ist der Rhododendrongarten, hier zeigen die meisten Sträucher ihre bunten Blüten. Der Rhododendron ist eine allseits bekannte und sehr außergewöhnliche Pflanzensorte, diese Pflanze wächst ursprünglich in der wilden Natur Asiens, im Himalaya-Gebirge gibt es immer noch wild wachsende und blühende Rhododendren.

Gesucht: Figuranten für einen Fotoshoot

Damit die Schönheit unseres Parks gut in unseren Kommunikationsmitteln dargestellt wird, organisieren wir in Kürze einen Fotoshoot. Dafür suchen wir einige Figuranten.

Der Fotoshoot findet am Montag, den 25. April oder am Donnerstag, den 28. April mit einem professionellen Fotografen statt. Sie möchten die Schlossgärten Arcen gerne (gemeinsam mit Ihren Lieblingsmenschen) genießen und Sie finden es toll, wenn Ihr Besuch währenddesssen mit einer Fotokamera festgehalten wird? Lesen Sie dann weiter …

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Sie lieben es, vor einer Fotokamera zu stehen
  • Sie gehören zu einer der folgenden Kategorien: Familie mit jungen Kindern, gemeinsam mit Freund(in) oder allein im Alter von 40+ oder 60+
  • Sie sind am Montag, 25. April und Donnerstag, 28. April einen halben Tag verfügbar (der definitive Tag ist vom Wetter abhängig. Ihre Ankunftszeit vereinbaren wir nach vorheriger Absprache.
  • Sie sind in der Gelegenheit, selbstständig nach Arcen zu kommen.
  • Sie finden es kein Problem, dass wir Ihre Fotos häufiger für diverse Kommunikationsmittel verwenden.

Anmelden

Möchten Sie sich für den Fotoshoot anmelden? Senden Sie uns dann eine E-Mail an marcom@kasteeltuinen.nl und senden Sie uns darin Ihren Namen, Ihr Alter, Ihre Telefonnummer und ein aktuelles Foto. Sie erhalten als Fotomodell das schönste Foto als Erinnerung und eine tolle Überraschung!

Was ist neu, was ist anders in der kommenden Gartensaison?

Blühender Frühling in den Schlossgärten Arcen

Am Freitag, den 1. April 2022 startet die Gartensaison in den Schlossgärten Arcen. Was erwartet Sie in diesem Jahr? Der Frühling ist begonnen und der Park wurde mit Zehntausenden Frühjahrsblühern ausgestattet: Stiefmütterchen und Tulpen aus Holland! In der Voliere am Rosarium zwitschern und flattern Dutzende gelbe Kanarienvögel und die Störche klappern bereits wieder im Storchennest hoch über dem Park. In der neuen Gartensaison erwarten Sie wieder zahlreiche Grünerlebnisse und spannende Geschichten zu den ehemaligen Schlossbewohnern und zur Historie des Landgutes Arcen.  

Was ist neu, was ist anders?
Für den Start der neuen Gartensaison haben die Gärtner der Schlossgärten Arcen Zehntausende Frühjahrsblüher angepflanzt. Der Chefgärtner der Schlossgärten Arcen ist besonders stolz auf zwei neue Gärten: den Grasdünen-Garten und den Dahliengarten. Im Dahliengarten kann man im Frühjahr Stiefmütterchen betrachten, die im Laufe der Saison von farbenfrohen Dahlien abgewechselt werden. Dahlien sind wieder eine richtige Modeblume. Ab dem Sommer kann man dank der Unterstützung des deutschen Dahlienvereins und FAM Flower Farm eine prächtige Sammlung Dutzender Dahliensorten bewundern.
Unter dem Storchennest, dass man auch über eine Webcam live beobachten kann,  ist ein hügliger Grasdünengarten entstanden, auf dem Ziergräser bis zu 3 Meter hoch wachsen werden.
Neben diesen guten Nachrichten gab es auch eine unerwartete Nachricht für den Park. Die Casa Verde, das mediterrane Gewächshaus der Schlossgärten Arcen, wird in diesem Jahr geschlossen bleiben. Diese Entscheidung traf das Parkmanagement nach einer technischen Inspektion.
Durch das Anpassen des Parkrundgangs und dem Umzug der Gastronomie in die Ritterzelte bleibt aber der gesamte Park für die Besucher zugänglich. Ebenfalls haben die Flamingos im GaiaZOO Kerkrade ein neues Zuhause gefunden. Die Gruppe der Flamingos wurde zu klein und die Tierpfleger des Gartenparks sind davon überzeugt, dass die Flamingos in ihrer neuen Unterkunft einen noch besseren Lebensraum erhalten. Auch rundum des Bergpavillons wurden Neuerungen durchgeführt; die Terrasse wurde erweitert und die sanitären Einrichtungen sind neu. Durch die Verlegung des Rundwegs konnte auch die Hortensienroute um Dutzende neue Pflanzen erweitert werden. Die neuesten Sorten dieser beliebten Gartenpflanze können in dieser Saison im Berggarten bewundert werden.

Der schönste Ausflug im niederländischen Limburg
Die Schlossgärten Arcen wurden 2022 zum siebten Mal in Folge vom ANWB (das niederländische Pendant zum ADAC) mit dem Tourismuspreis ‚Schönstes Ausflugsziel in Limburg‘ ausgezeichnet. Von seinen Besuchern wird der Gartenpark für seine Gärten und die historischen Gebäude gelobt, für das leibliche Wohl sorgen fünf gastronomische Einrichtungen und während der Saison gibt es zahlreiche Blumenshows, Aktivitäten und Sonderveranstaltungen. Auf dem Veranstaltungsprogramm stehen unter anderem das ‘Rosenfest!’, die Blumenshow ‘Blumig!’, das Lichtkunstfestival Enchanted Gardens, Elfia und die Holland Koi Show. Auch für Kinder gibt es im 32 Hektar großen Park jede Menge zu entdecken: eine Streichelwiese, ein Spielstrand mit einem richtigen Floβ, eine Spurensuche und eine Abenteuer-Minigolfbahn.

Die Schlossgärten Arcen sind ab Freitag, 1. April täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Saison endet am 30. Oktober 2022. 

Wer sich die ganze Saison lang an allen Blumen, Blüten, historischen Highlights und Veranstaltungen erfreuen möchte, kann noch bis zum 31. März eine Saisonkarte zum Frühbucherpreis bestellen.

 

Die Vorteile einer Saisonkarte

Die Schlossgärten Arcen sind im Jahr 2022 ab Freitag, 1. April bis Sonntag, 30. Oktober geöffnet. In diesem Zeitraum durchlaufen wir verschiedene Jahreszeiten und das hat natürlich auch Auswirkungen auf unseren Gartenpark… Möchten Sie auch die verschiedenen Jahreszeiten im schönsten Blumen- und Pflanzenpark der Niederlande miterleben? Dann ist die Saisonkarte genau das Richtige für Sie, denn die Saisonkarte lohnt sich bereits nach 2 Besuchen!

Die Saisonkarte bietet Ihnen außerdem zahlreiche zusätzliche Vorteile, u.a. kostenloses Parken auf unserem Parkplatz und Rabattvorteile bei anderen Parks. Ein weiterer neuer Vorteil ab 2022: Sie dürfen jetzt 4 Personen mit Rabatt mitnehmen! Hier geht es zu allen Vorteilen.

Die Saisonkarte ist bis zum 31. März zum Frühbucherpreis erhältlich, Sie bestellen die Saisonkarte entweder praktisch und schnell über unseren Webshop oder an unserer Kasse am Park. Die Kasse ist ab Montag, 14. März von montags bis donnerstags für den Erwerb von Saisonkarten zum Frühbucherpreis geöffnet. Die Saisonkarte ist bis zum 31. März zum Frühbucherpreis erhältlich, ab dem 1. April gilt der reguläre Preis.

Saisonkarteninhaber können die Schlossgärten Arcen wieder ohne Reservierung eines Zeitfensters besuchen!

Im Zusammenhang mit den Corona-Lockerungen ist es nicht mehr notwendig, dass Saisonkarteninhaber ein Zeitfenster reservieren.

Damit wir Ihnen einen Besuch ohne Gesundheitsrisiko bieten können, werden wir weiterhin die Besucheranzahl regulieren. Das bedeutet, dass Besucher, die keine Saisonkarte besitzen, weiterhin ein Ticket mit einem Zeitfenster reservieren müssen. Auch wenn Sie einen Rabattgutschein einlösen möchten, müssen Sie online ein Ticket mit Zeitfenster reservieren. Für einen Besuch des Lichtkunstfestivals Enchanted Gardens müssen alle Besucher (auch die Saisonkarteninhaber) ein Ticket mit Zeitfenster erwerben. Für Saisonkarteninhaber gelten dann reduzierte Eintrittspreise.

Für Ihren Besuch in den Schlossgärten Arcen benötigen Sie keinen Corona-Nachweis.

Vom 15. bis 31. Oktober Lichtkunstfestival Enchanted Gardens in den Schlossgärten Arcen

Märchenhaft beleuchtete Gärten und Lichtkunstwerke internationaler Künstler

Vom 15. Oktober bis 31. Oktober werden sich die Tore der Schlossgärten Arcen wieder jeden Abend für eine wunderschöne neue Ausgabe des Lichtkunstfestivals ‚Enchanted Gardens’ öffnen. Ein ganz besonderes Erlebnis, bei dem man von zahlreichen Lichtkunstwerken internationaler Künstler in den märchenhaft beleuchteten Gärten der Schlossgärten Arcen überrascht wird. 

Das durch Europa tourende Festival, das in diesem Jahr bereits zum vierten Mal in Arcen gastiert, besucht normalerweise verschiedene Burgen und Schlösser in Europa, um den Besuchern die einzigartigen Lichtkunstwerke zu zeigen. Auch in diesem Jahr mussten wegen Corona zahlreiche Lichtkunstfestivals abgesagt werden. Im Spätsommer durften in Deutschland wieder die ersten Festivals stattfinden und auch die Schlossgärten Arcen dürfen sich über die Genehmigung freuen.
Die Besucher folgen auf einer Gesamtfläche von 32 Hektar einer illuminierten Route und treffen dort auf die verschiedenen Lichtkunstwerke. Mit der zusätzlichen Beleuchtung und den Kerzen auf der Route erleben die Besucher den Blumen-und Pflanzenpark einmal ganz anders.

Lichtkunst von renommierten internationalen Künstlern

Während Enchanted Gardens können in den Schlossgärten Arcen verschiedene Lichtkunstwerke von internationalen Künstlern bewundert werden. Die Route startet auf dem Schlosshof, dort steht das Lichtkunstwerk ‚Shadows of the past‘ von Alexander Reichstein aus Finnland. Schlossbewohner aus längst vergangenen Zeiten schreiten als mythische Erscheinungen über die Schlossmauern. Im Lommerreich entführt das belgische Künstlerehepaar Tom & Lien Dekyvere die Besucher in die Welt der ‚Rhizome‘! Dieses Kunstobjekt besteht aus Tausenden Metern leuchtend fluoreszierender Seile, die miteinander verknüpft sind und mittels Licht und Klang neue Perspektiven aufzeigen. Die Struktur des Kunstwerks ist eine Wiederspiegelung der heutigen Gesellschaft, in der Menschen durch Gruppen miteinander verbunden oder geteilt werden, bewusst oder unbewusst, gezwungenermaßen oder freiwillig. Wie Alchimisten in früheren Zeiten suchen Tom & Lien Dekyvere unerwartete Zusammenhänge und suchen sie die Grenze zwischen Natur und Technologie, zwischen Mensch und Roboter, zwischen abgestorbener und lebender Materie auf. Das Künstlerduo stellte das Kunstwerk Rhizome in u.a. Sydney (AU), Manchester (GB), Baltimore (USA) und Wuhan (China) aus. Und nun kann das Kunstwerk in Arcen bewundert werden!

Lichtkunst im Dorf Arcen

Neu in diesem Jahr wird ein Lichtkunstobjekt auf dem Marktplatz von Arcen sein. Der Markt ist ein öffentlicher Platz und ist frei zugänglich für alle Besucher von Arcen. Das dort ausgestellte Lichtkunstobjekt ‚IcoSphere‘ ist ein Kunstwerk von Norman Körvers & Jonas Mostert (GER) und kann während Enchanted Gardens jeden Abend in Arcen bewundert werden. Ebenfalls wurde gemeinsam mit Restaurants in Arcen ein Herbst-Arrangement zusammengestellt, mit dem ein Tagesbesuch in den wunderschönen Herbstgärten mit einem 2-Gänge Diner, einem Dessert vom Eissalon Clevers und dem Besuch von Enchanted Gardens kombiniert werden kann. Das Arrangement kann unter www.enchantedgardens.nl gebucht werden.

Kinder-Lichtkunstwerke: Light art by Kids!

Auch in diesem Jahr wird das Kunstwerk ‚Light Art by Kids’ wieder anwesend sein. Grundschulkinder aus der Region werden ihre künstlerischen Talente unter Beweis stellen und ein Lichtkunstprojekt zum Thema ‚Eine Huldigung der Landschaft Limburgs‘ ausstellen. Besonderes Detail: in diesem Jahr werden auch erstmals Schüler der weiterführenden Schulen am Projekt teilnehmen. Die Kunstklasse vom Valuas College aus Venlo wird ein Lichtobjekt aus über 100 Lichtpunkten erarbeiten.

Enchanted Gardens findet vom 15. bis 31. Oktober 2021 von 19.00 bis 23.00 Uhr in den Schlossgärten Arcen statt. Die Sicherheit und Gesundheit der Besucher und Mitarbeiter haben oberste Priorität, deshalb ist die Anzahl der Tickets pro Veranstaltungsabend begrenzt. Besucher müssen ihre Eintrittskarten vorab online erwerben und ein genaues Zeitfenster für Ihren Besuch auswählen.

Bestellen Sie hier Ihre Tickets

Am 17. & 20. September sind die Schlossgärten wegen Auf- und Abbauarbeiten Elfia geschlossen

Am Samstag, 18. September und Sonntag, 19. September verwandelt sich unser Gartenpark in die bezaubernde Kulisse des Fantasy Festivals Elfia! Wegen Auf- und Abbauarbeiten sind wir am Freitag, 17. September und Montag, 20. September geschlossen. Reguläre Eintrittskarten für die Schlossgärten Arcen sind an diesem Wochenende nicht gültig.

Tickets sind unter www.elfia.com erhältlich: AUSVERKAUFT

Schlossgärten annulieren Sommerabende wegen verschärfter Corona-Maßnahmen

Die Sommerabende im Juli und August wurden hinsichtlich der verschärften Corona-Maßnahmen, die von der niederländischen Regierung während der Pressekonferenz am vergangenen Freitag, dem 9. Juli bekanntgegeben wurden, annuliert. Im Zusammenhang mit den verschärften Corona-Maßnahmen sind musikalische live Darbietungen und Entertainment an vielen Stellen im Park nicht erlaubt. Die Anpassungen im Programm wären in diesem Fall so drastisch, dass man sich entschieden hat, die Sommerabende in dieser Saison abzusagen. Die Schlossgärten selbst sind jedoch weiterhin täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Florale Kunst für das Blumenfestival ‘Blumig!’

Kunstwerke im Park offenbaren die Vielseitigkeit von Schnittblumen

Nach zwei erfolgreichen Ausgaben wird auch das Blumenfestival ‚Blumig!‘ auch in der diesjährigen Gartensaison wieder in den Schlossgärten Arcen stattfinden. Vom 2. bis 6. September dreht sich alles um Blumen: um all ihre Formen, Farben und Düfte. Inspiriert von den Gärten und der Sweetlove-Skulpturenausstellung im Park werden die Floraldesigner die schönsten Blumenkunstwerke ausstellen. Neu in diesem Jahr ist der Floristik-Wettbewerb, teilnehmen dürfen sowohl Floristen in Ausbildung, als auch erfahrene Floraldesigner. Das Thema des Wettbewerbs lautet ‚Floral Art‘ womit die Floristik als Kunstform noch mehr im Mittelpunkt stehen wird!

Die Schlossgärten Arcen organisieren vom Donnerstag, 2. September bis einschließlich Montag, 6. September eine neue Ausgabe von ‘Blumig!’. Das Blumenfestival überrascht mit ausgefallenen Blumenkunstwerken und möchte Besucher mit der Schönheit und Vielfältigkeit der Blumen inspirieren. Floristen und Hobby-Floristen treffen einander in den Schlossgärten Arcen. Folgen Sie der Blumenroute und entdecken Sie, wie bestehende Elemente im Gartenpark mit den schönsten Blumenarrangements kombiniert werden! Zum Bestaunen und zur Inspiration geben professionelle Top-Floristen täglich Floristik-Demonstrationen, hier werden Besucher zum Nachmachen angeregt.

Let there be floral art!

Floristik ist eine Kunstform mit unendlich vielen Möglichkeiten. In diesem Jahr wird das Thema an die Sweetlove Skulpturenausstellung im Schlosspark gekoppelt. Der belgische Künstler William Sweetlove (1949) möchte mit seinen Kunstwerken auf wichtige gesellschaftliche Themen wie den Massenkonsum, die Erderwärmung, den Plastikmüll, die künftige Wasserknappheit und die Vernichtung von Flora und Fauna hinweisen und die Diskussion über diese Themen anregen. Mit seinen Skulpturen aus wiederverwertbarem Material zeigt er uns, wie die Natur dagegen rebelliert. Gemeinsam mit William Sweetlove rufen die Schlossgärten Floristen dazu auf, ihre schönsten Blumenkunstwerke zu diesem Thema einzusenden. Nachhaltig, umweltbewusst, aber doch sexy und gewagt. Die Schlossgärten Arcen möchten während ‘Blumig!’ allen Talenten ein Podium bieten. Vom erfahrenen Floraldesigner bis hin zum Floristen in Ausbildung: Jeder darf seinen, bzw. ihren Entwurf einreichen! So verschiedenartig und farbenfroh die Werke von Sweetlove sind, so unerschöpflich sind die Möglichkeiten der Schnittblumen. Die besten 10 Entwürfe werden hängend in der Luft, schwimmend im Wasser oder stehend im Park oder im Schloss beim Blumenfestival ‚Blumig!‘ im Lommerreich ausgestellt. Anmeldeschluss ist der 1. August 2021.

Weiterlesen