Tickets bestellen
  • NL
  • Inloggen
    default-header
    Home Kunstausstellung Fons Schobbers – Urge

    Kunstausstellung Fons Schobbers – Urge

    Entdecken Sie unsere neue Ausstellung im Wasser- und Skulpturengarten: „Urge“. Lassen Sie sich von den besonderen Skulpturen von Fons Schobbers überraschen.

    Inmitten des inspirierend grünen Wasser- und Skulpturengartens finden Sie verschiedene beeindruckende weiße Polyester-Skulpturen, die mit ihrer Umgebung spielen. Als Betrachter fragt man sich: „Umarmen die Skulpturen den Garten, oder umarmt der Garten die Skulpturen?“ Erfahren Sie es selbst in der einzigartigen Ausstellung „Urge“, die das ganze Jahr 2025 bei uns besucht werden kann. Ausserdem erwartet Sie im Wasser- und Skulpturengarten das beeindruckende Erlebnis-Kunstwerk aus komponierten Klängen und ziehenden Nebelschleiern.

    Bildhauer und Künstler Fons Schobbers

    Fons Schobbers wurde 1947 in Venlo geboren und arbeitet seit 1973 selbstständig als bildhauender Künstler. Nach seiner Ausbildung an der Akademie für Industriedesign in Eindhoven folgte eine Studienphase in den italienischen Ateliers von Henreaux Querceta. Danach Ausstellungen und Aufträge im In- und Ausland. Werke in den Kollektionen von u.a. DSM, Shell, Sabic, Nederlandsche Bank, NEDAP, AZ Groningen. Seit 1982 wohnen und arbeiten Fons und seine Frau Liesbeth zusammen im ehemaligen Kloster Mariadal in Venlo. In der restaurierten Außenkapelle gibt es eine permanente Präsentation seiner Werke zu besichtigen.

    Der Künstler Fons Schobbers präsentierte schon bei der Erföffnung der Schlossgärten 1988 erste Werke. Seitdem erstrahlt sein Kunstwerk Movement“ in den Gärten, aktuell im Mediterranen Garten, der an das damalige Casa Verde grenzt, heutzutage Plaza Verde. Dieses Jahr stellt Fons mehrere weiße Polyester-Skulpturen aus. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt seiner Skulpturen, wo jedes Werk ein Leuchtfeuer der Inspiration darstellt. Seine monumentalen Skulpturen strahlen Vitalität und Bewegung aus, deren  Inspiration der Künstler aus menschlichen Formen und Emotionen schöpfte. Einladend zur tiefengründigen Interaktion mit dem Betrachter nehmen die Kunstwerke Sie mit auf eine Reise voller Gefühle und Fantasie.

    Der Urtrieb der Kreation

    Bildhauer Fons Schobbers wird angetrieben von „Urge“ – dem innerlichen Ur-Drang nach Schaffung und Kreation. Seine Skulpturen entstehen während eines intensiven Prozesses aus Hacken, Scheuern, Formen und Modellieren. Als Material benutzt Fons Gips, Marmor, Holz, und Bronze. Er geht an die Grenzen des Möglichen, stets auf der Suche nach Spannung und Balance. Seine Werke sind verspielt, mehrschichtig und erwecken die eigene Vorstellungskraft.

    Mehr über Fons Schobbers
    Bildhauer und Künstler Fons Schobbers

    Treten Sie ein in die grüne Welt der Ausstellung „Urge“

    Im Wasser- und Skulpturenpark werden Kunst und Natur auf besondere Weise miteinander vereint. Die Skulpturen von Fons Schobbers harmonieren mit den fließenden Linien des Gartens, mit den Spiegelungen des Wassers und den organischen Formen der Bäume und Blumen. Ihre hellweiße Farbe lässt die Skulpturen kräftig erstrahlen. Die subtilen Gesamtkunstwerke sind von allen Seiten ein Erlebnis.

    Ein inspirierendes Ausflugsziel für Naturliebhaber
    Lieben Sie Natur, Kunst und Ruhe? Dann verspricht die Ausstellung „Urge“ Ihnen einen entspannten Ausflug ins Grüne. Spazieren Sie entlang der Kunstwerke, geniessen Sie die elegante Umgebung und lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf. Der Wasser- und Skulpturenpark bietet ein angenehmes Gleichgewicht von Kunst und Natur, wo Sie völlig im Moment versinken können.

    Entdecken Sie die einzigartige Energie der Formen, Bewegungen und Ausdrücke während eines Besuchs der besonderen Ausstellung „Urge“ in den Schlossgärten. Erleben Sie wie Kunst und Natur einander verstärken und finden Sie Inspiration in der monumentalen Schönheit von Fons Schobbers Skulpturen.

    Bestellen Sie Tickets und entdecken Sie die Ausstellung
    Treten Sie ein in die grüne Welt der Ausstellung „Urge“
    Suchen