Fons Schobbers‘ größte Freiluftausstellung in den Schlossgärten Arcen

Der 1947 in Venlo geborene Fons Schobbers präsentiert im Skulpturengarten der Schlossgärten Arcen die größte Freiluftausstellung seiner künstlerischen Laufbahn mit neuen Arbeiten. Auch im Schloss Arcen findet eine Retrospektive von Schobbers‘ Werken statt. Das neueste Werk heißt „Three of a Kind“, ein einzigartiges Sitzelement, das bisher noch nicht zu sehen war.

In dieser Gartensaison präsentieren die Schlossgärten Arcen eine Außen- und Innenausstellung des Venloer Künstlers Fons Schobbers: ‚Urge‘. Die Ausstellung im Wasser- und Skulpturengarten ist Schobbers‘ größte Einzelpräsentation im Freien. Die Ausstellung lädt die Besucher zu einer kraftvollen Begegnung zwischen Kunst, Kultur und Natur ein, bei der das Werk in einen tiefgreifenden Dialog mit seiner Umgebung tritt. Die Ausstellung „Urge“ ist bis zum 2. November 2025 in den Schlossgärten Arcen zu sehen.

Außen- und Innenausstellung
Der Wasser- und Skulpturengarten bildet das Herzstück der Ausstellung, in dem 16 Skulpturen, darunter drei neue Arbeiten von Schobbers, mit der Landschaft verschmelzen. Spiegelungen im Wasser, natürliche Linien und das Spiel des Lichts. Die Skulpturen scheinen fast organisch aus ihrer Umgebung zu entstehen, oder ist es nur die Natur, die sich den Skulpturen anpasst? Neben der Ausstellung im Freien wird im Schloss ein Überblick über Schobbers‘ vielseitiges Schaffen gezeigt. Von kleineren Objekten über Gipsmodelle bis hin zu frühen Skulpturen bietet die Ausstellung im Van-Gelre-Stockwerk von Schloss Arcen einen intimen Einblick in seine künstlerische Entwicklung und seinen unverwechselbaren Stil.

Eine vertraute Umgebung für Schobbers
Mit ‚Urge‘ kehrt Fons Schobbers an einen Ort zurück, der ihm viel bedeutet: Bereits bei der Eröffnung von Kasteeltuinen Arcen im Jahr 1988 wurde sein Werk hier gezeigt. Seitdem ist seine Skulptur ‚Movement‘ ein fester Bestandteil des mediterranen Gartens. Diese Skulptur stand zuvor in der tropischen Casa Verde, in der das Werk den Abriss überlebte. Jetzt, fast 40 Jahre später, zeigt er im Park seine erste Einzelpräsentation, die sich mit seinem Schaffensdrang beschäftigt. Jede Skulptur ist das Ergebnis eines intensiven und körperlichen Entstehungsprozesses: hacken, schleifen, formen. Schobbers ist immer auf der Suche nach Spannung, Gleichgewicht und Ausdruck, inspiriert von menschlichen Formen und Emotionen. „Es ist toll, meine Arbeit hier im Freien zu sehen, im Dialog mit der Natur und der Zeit“, sagt Fons Schobbers.

Eine Ausstellung mit persönlicher Note
Die Ausstellung wird durch die Arbeiten von Fons‘ Enkelin Mijs Zom bereichert, deren Entwürfe „Stand by Me“ und „100 Layer Vase“ eine Ode an das Kunsthandwerk sind, inspiriert von ihrem Großvater. An mehreren Tagen wird Schobbers selbst eine Führung geben, bei der er die Besucher persönlich in seine Welt einführt. Außerdem wird er am 26. und 27. Juli während des Kunstwochenendes im Park im Schloss zu sehen sein.

Erste Storcheneier entdeckt

In unserem Storchennest wurden die ersten Eier gelegt! Während das Weibchen geduldig brütet, ist das Männchen eifrig damit beschäftigt, Nahrung aus den umliegenden Wiesen zu sammeln. Es liegen mehrere Eier im Nest – es bleibt spannend, wann die ersten Küken schlüpfen.

Bewundern Sie das Storchenpaar ab Samstag, den 29. März, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr in unserem Park.

Oder verfolgen Sie das Nestleben rund um die Uhr über unseren Livestream.

Die Schlossgärten Arcen starten am 29. März mit Neuerungen im Schloss und in den Gärten

Der Frühling steht vor der Tür, und die Schlossgärten Arcen bereiten sich voller Energie auf eine neue Saison vor. In den vergangenen Monaten wurde intensiv im Park und im Schloss gearbeitet. Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 mit fast 210.000 Besuchern beginnt die Saison 2025 mit frischem Elan. Der Blumen- und Pflanzenpark freut sich darauf, erneut zahlreiche Gartenliebhaber aus dem In- und Ausland willkommen zu heißen. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das neue Farntal. An dem Ort, an dem einst Affen untergebracht waren, ist eine wilde, naturnahe Gartenlandschaft entstanden. Besucher wandeln auf verschlungenen Pfaden zwischen Baumstümpfen und entdecken eine beeindruckende Vielfalt an Farnen und Sträuchern. Zudem findet das Rosenfest in diesem Jahr bereits zum 25. Mal statt – erstmals mit einer Laufzeit von zehn Tagen.

Das Farntal – eine faszinierende Welt der Farne
Farne gehören zu den ältesten Pflanzenarten der Erde und existieren bereits seit Millionen von Jahren. Auch wenn sie keine Blüten tragen, begeistern sie mit ihrer vielfältigen Blattform – manche sogar bekannt aus Fossilien. Das neue Farntal präsentiert Dutzende Farnarten, möglich gemacht durch die Zusammenarbeit mit der Niederländischen Farnvereinigung sowie renommierten Farnzüchtern. Besucher können hier die Vielfalt der Formen und Farben entdecken und mehr über diese faszinierenden Pflanzen erfahren. Der Garten ist bereits zur Saisoneröffnung zugänglich, die feierliche Eröffnung findet am 28. Mai statt.

„Urge“ – Ausstellung des Venloer Künstlers Fons Schobbers
Nach fast 40 Jahren kehrt der Venloer Bildhauer Fons Schobbers mit einer beeindruckenden Werkschau nach Arcen zurück. Die Ausstellung „Urge“ (zu Deutsch: Drang) entführt die Besucher in den unaufhaltsamen kreativen Schaffensprozess des Künstlers. Inspiriert von Größen wie Henry Moore und Anish Kapoor sind seine monumentalen Werke in dieser Saison im Wasser- und Skulpturengarten sowie auf der Van-Gelre-Etage des Schlosses zu sehen. Schobbers, heute 77 Jahre alt, war bereits 1988 zur Eröffnung des Parks mit einer Ausstellung vertreten und wird in dieser Saison regelmäßig persönlich anwesend sein, um über seine Arbeit zu berichten. Das Werk „Erotic Space“, das 1988 erstmals in Arcen gezeigt wurde, ist nach aufwendiger Restaurierung wieder Teil der Ausstellung im Wasser- und Skulpturengarten.

Zwischen Blütenpracht, Geschichte und Inspiration
Tausende Veilchen zieren bereits die Beete, Tulpen stecken ihre Köpfe aus der Erde, und Narzissen, Schachbrettblumen, Krokusse und Buschwindröschen schmücken das Lommerreich. Später im Jahr werden Hunderte neue Rosen ihre volle Blütenpracht entfalten, und neue Bäume bereichern den Mediterranen Garten. Der Rabattengarten wurde vollständig neugestaltet – farbenfroh und modern, entworfen von der Gartendesignerin Wendy Schenk aus Amsterdam – und bietet Besuchern Inspiration für den eigenen Garten.

Ein Besuch in den Schlossgärten Arcen verspricht eine abwechslungsreiche Reise durch Dutzende von Themengärten – begleitet von echter gastfreundlicher Atmosphäre in unseren verschiedenen gastronomischen Einrichtungen. Auch das Schloss ist geöffnet und gewährt neben der Kunstausstellung spannende Einblicke in das Leben seiner früheren Bewohner.

Die Schlossgärten Arcen laden ab dem 29. März wieder dazu ein, Gärten, Schloss und Ausstellungen in voller Pracht zu entdecken.

Start des Saisonkartenverkaufs an der Kasse

Ab Montag, den 17. März ist unsere Kassa für den Verkauf von Saisonkarten geöffnet. Sie können Ihre Saisonkarte nicht online kaufen oder verlängern? Dann sind Sie an unserer Kasse von Montag bis Donnerstag zwischen 10:00 und 15:00 Uhr willkommen.

Eine Saisonkarte online zu kaufen oder zu verlängern (vor 2024) war bereits möglich und ist es natürlich auch weiterhin. Das geht ganz einfach unter: abonnementen.kasteeltuinen.nl.

Die neue Gartensaison startet am Samstag, den 29. März. Mit der Saisonkarte haben Sie innerhalb der regulären Öffnungszeiten unbegrenzten Zutritt, parken Sie kostenlos auf unserem Parkplatz und erhalten Sie zahlreiche Vorteile. Bestellen Sie jetzt Ihre Saisonkarte und freuen Sie sich auf unbegrenzte Erlebnisse im Schloss, in unseren Gärten voller Naturschönheiten, bei inspirierenden Ausstellungen und natürlich bei unseren Veranstaltungen!

Preise Saisonkarte 2025 – Erwachsene

  • Verlängerungspreis (bis 6. April): 59,50 €
  • Frühbucherpreis (bis 6. April): 64,50 €
  • Regulärer Saisonkartenpreis (ab 7. April): 69,50 €

Preise Saisonkarte 2025 – Kind 4-17 Jahre

  • Verlängerungspreis (bis 6. April): 29,75 €
  • Frühbucherpreis (bis 6. April): 32,25 €
  • Regulärer Saisonkartenpreis (ab 7. April): 34,75 €

Besonderer Gast in den Schlossgärten Arcen

Eine Schleiereule hat sich in einem Nistkasten am Eingang der Schlossgärten Arcen niedergelassen.

Schleiereulen sind echte Nachtschwärmer und brüten immer häufiger in speziellen Nistkästen. Mit etwas Glück schlüpfen hier schon bald die ersten Küken!

Wussten Sie, dass Schleiereulen bereits nach der Ablage des ersten Eies mit dem Brüten beginnen? Deshalb unterschieden sich die Küken später in Alter und Größe.

Beobachten Sie die Schleiereule rund um die Uhr live auf unserer Website.

Der erste Storch ist gesichtet worden, verfolgen Sie es live!

Der erste Storch ist in unserem Nest gesichtet worden! Haben Sie ihn schon gesehen?

Jedes Jahr kehren diese schönen Vögel in unseren Park zurück, wo sie nisten und ihre Küken in Ruhe aufziehen. Wir warten sehnsüchtig darauf, dass sie nisten.

Verfolge es 24 Stunden am Tag auf unserem Livestream.

Saisonkarten 2025 ab jetzt erhältlich!

Ab heute ist es möglich, Ihre Saisonkarte online mit dem preisgünstigen Frühbucher-Verlängerungspreis zu verlängern oder eine neue Saisonkarte zum Frühbucherpreis zu bestellen! Der Frühbucherpreis für eine neue Saisonkarte kann bis zum 28. März 2025 genutzt werden und der Verlängerungspreis gilt bis Sonntag, den 6. April 2025. Der Verlängerungspreis gilt nur für Saisonkarteninhaber, die 2024 eine gültige Saisonkarte hatten.

Saisonkarte Erwachsene

  • Verlängerungspreis (bis 6. April 2025): 59,50 €
  • Frühbucherpreis (bis 28. März 2025): 64,50 €
  • Regulärer Saisonkartenpreis (ab 29. März 2025): 69,50 €

Saisonkarte Kind 4-17 Jahre

  • Verlängerungspreis (bis 6. April 2025): 29,75 €
  • Frühbucherpreis (bis 28. März 2025): 32,25 €
  • Regulärer Saisonkartenpreis (ab 29. März 2025): 34,75 €

Die neue Gartensaison startet am Samstag, den 29. März 2025. Mit der Saisonkarte haben Sie innerhalb der regulären Öffnungszeiten unbegrenzten Zutritt, parken Sie kostenlos auf unserem Parkplatz und erhalten Sie zahlreiche Vorteile. Bestellen Sie jetzt Ihre Saisonkarte und freuen Sie sich auf unbegrenzte Erlebnisse im Schloss, in unseren Gärten voller Naturschönheiten, bei inspirierenden Ausstellungen und natürlich bei unseren Veranstaltungen!

Bestellen Sie hier Ihre Saisonkarte

 

  • Hatten Sie 2024 schon eine Saisonkarte, beachten Sie bitte: Klicken Sie zuerst auf ‚Einloggen‘ und melden Sie sich an, um die Saisonkarte mit dem Verlängerungspreis bestellen zu können! Sobald Sie mit Ihrem persönlichen Account – mit dem Sie 2024 eine Saisonkarte bestellt haben – eingeloggt sind, wird der Verlängerungspreis automatisch für Sie angezeigt.
  • Es klappt nicht, die Saisonkarte online zu verlängern/zu bestellen? Nehmen Sie dann telefonisch Kontakt mit uns auf, Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0031 77 80 80 349.
  • Sie kommen lieber selbst vorbei, um die Saisonkarte vor Ort zu kaufen? Unsere Kasse ist dafür ab Montag, den 17. März 2025 von Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

Was für eine Saison!

Die Gartensaison 2024 war einfach überwältigend!
Über 200.000 Besucher genossen das wunderschöne Grün, stimmungsvolle Musik und unvergessliche Momente bei blühenden Veranstaltungen und einzigartigen Ausstellungen. Vielen Dank an alle, die in diesem Jahr den Zauber der Schlossgärten Arcen erlebt haben – mit dem krönenden Abschluss der allerschönsten Ausgabe von Enchanted Gardens.

In unserer Winterpause bekommt die Natur die Ruhe, die sie verdient und kann fleißig geputzt, gebaut, gemalert und gepflanzt werden, damit zum Start der neuen Saison wieder alles strahlt.

Die neue Gartensaison startet in nur 143 Tagen! Notieren Sie den 29. März 2025 bereits in Ihrem Kalender, wir freuen uns bereits riesig, Sie ab dann wieder in den Schlossgärten Arcen begrüßen zu dürfen.   

Bis nächstes Jahr!

Illuminierte Gemälde von Evert Thielen bei Enchanted Gardens

Beim Betrachten seiner Gemälde, die mittels Technik in einer virtuellen Welt zum Leben erwachen, ist der realistische Maler schwer beeindruckt  

Am vergangenen Donnerstag führte der Maler Evert Thielen den Eröffnungsakt zur neuen Ausgabe von Enchanted Gardens in den Kasteeltuinen Arcen durch. Vom Abend des 18. Oktober bis zum 3. November ist unser Park wieder in den Abendstunden für das Publikum geöffnet. Sieben Werke von Thielen – sechs Gemälde und ein Triptychon – wurden im Rahmen des kommunalen Projekts ‚Venlo im Licht‘ zum Leben erweckt.

Das kreative Büro Ocubo aus Lissabon sorgte für subtile Bewegungen in den Malereien. Das Triptychon (dreiteiliges Gemälde) ,Das Verlangen‘, das auch im Museum van Bommel van Dam in der Ausstellung ‚De Luiken Open‘ (offene Fensterläden) zu sehen ist, öffnet sich in einer digitalen Version auf einer Leinwand von acht mal fünf Metern. Subtile Lichtschattierungen und Bewegungen im Werk schaffen eine fesselnde Form von (Licht)kunst. In der Waldlandschaft ‚Berg van Licht, Overgave’ (Berg aus Licht, Hingabe) erscheint ein Reh aus dem Wald, und die Sonne scheint märchenhaft durch die Bäume. Das Werk, mit dem das Museum van Bommel van Dam seine Ausstellung ankündigt –  ‚Groot Verlangen‘ (Großes Verlangen), – wurde mit einer überraschende Lichtwirkung versehen und weckt die Neugier, was sich hinter den Lamellen verbergen könnte.

“Ich bin sprachlos…”

Evert Thielen war an diesem Abend sehr überrascht von seinen eigenen Kunstwerken. „Es ist überwältigend, was ich sehe.“ Minutenlang stand Thielen, begleitet von seiner Frau Gunilla, fasziniert und schaute auf sein eigenes Werk. Das Werk ‚Het Overzicht‘ (Der Überblick), in dem eine Dame auf einer Wolke auf eine Stadt hinunterblickt, faszinierte ihn am meisten. Die Frau schwebt nun plötzlich auf einer Wolkendecke über Gebäuden, die unter ihr hindurchgleiten. „Ich bin schwer beeindruck, ich wusste nicht, dass so etwas existiert“, waren seine Worte.

Begleitet von Musik
Die Werke wurden vom Komponisten/Pianisten Egbert Derix aus Horst mit Musik versehen. Thielens Vorliebe für klassische Musik war der Ausgangspunkt. Passende Arrangements sowie die neue Komposition ‚De Luiken Open‘, die Derix zur Eröffnung der Ausstellung im Museum Van Bommel van Dam komponierte, wurden ebenfalls eingebracht. Auch die Venloer Sänger Sef Thissen und Frans Pollux sind „in“ den Gemälden zu hören. Zusammen mit den Gemälden in einer virtuellen Welt entsteht ein Erlebnis, bei dem die Besucher von Enchanted Gardens sprichwörtlich in die Gemälde ‚eintauchen‘.

Enchanted Gardens kann noch bis 3. November 2024 in den Schlossgärten Arcen besucht werden, der Park ist dann von 19 bis 23 Uhr geöffnet. Ab dem 27. Oktober sind die Tore wegen der Winterzeit bereits um 18 Uhr geöffnet.

Klicken Sie hier für weitere Informationen über Enchanted Gardens

Gemälde von Evert Thielen illuminiert bei Enchanted Gardens

Lokale und internationale Lichtkunst bei der Abendveranstaltung

Von Freitag, dem 18. Oktober bis Sonntag, dem 3. November öffnen sich die Tore der Schlossgärten Arcen auch in den Abendstunden und erwartet die Besucher ein einzigartiges Erlebnis im Dunkeln. Bei Enchanted Gardens werden die Gärten märchenhaft illuminiert und internationale Lichtkunst mit lokaler Kunst kombiniert.  

Immersive Kunst von Evert Thielen, italienische Ballerina und moderner Tanz gehen Hand in Hand
Nicht weniger als neun Gemälde des niederländischen realistischen Malers Evert Thielen wurden digital von Ocubo aus Lissabon bearbeitet und mit Musik des Komponisten Egbert Derix untermalt. Gemeinsam verwandeln sie die Kunstwerke von Thielen in ein immersives Erlebnis auf der Route durch den Park. Thielen stellt derzeit im Museum van Bommel van Dam in Venlo mit seiner Jubiläumsausstellung ‚De Luiken open‘ (auf Deutsch: offene Fensterläden) aus.

Aus Italien kommt eine international bekannte Lichtinstallation von Angelo Bonello namens Ballerina. Dieses Werk war zuvor unter anderem in Sydney, Tokio und nun auch in Arcen zu sehen. Sarah Soethoudt, eine erfolgreiche Tänzerin aus Arcen, nimmt die Besucher mit in ihren modernen Tanz auf einem großen Wasserscreen im Teich des barocken Rosariums.

Lokal und international gehen Hand in Hand
Zur Enchanted Gardens Ausgabe 2024 gehören zahlreiche lokale und internationale Kooperationen. Die Musik, die speziell für diese Ausgabe erstellt wurde, stammt von Kerani, einem Duo  aus Komponist und Produzent aus Stein (NL). Das Duo hat bereits zahlreiche internationale Produktionen realisiert und arbeitet hier mit dem aus Horst (NL) stammenden Komponisten und Pianisten Egbert Derix zusammen.

Die Geschichte der Provinz Limburg in einem Videomapping vom Limburgs Museum
In Zusammenarbeit mit dem Limburgs Museum können die Besucher eine imposante Videoprojektion des Künstlers Arjen Klerkx erleben, welche Rolle das Feuer in der Geschichte der niederländischen Provinz Limburg spielte. An der Rückseite des Schlosses Arcen ist zu sehen, wie sich tief unter der Erde im Dunkeln, weit unter den Füßen ihrer Familien, das Leben der hart arbeitenden Bergleute abspielte. Wie viele Menschen dachten an die Heimat, die sie zurückließen, dachten an Mutter oder Ehefrau? Die Singer-Songwriterin Ylka Kolken ließ sich davon inspirieren und komponierte ein Lied, das der Video-Installation zugrunde liegt. Die Installation gehört zur Ausstellung ‚Hete vuren – Schatten uit het Rijks‘ (auf Deutsch: Heiße Feuerstellen; Schätze aus dem Reichsmuseum), aktuell zu sehen im Limburgs Museum in Venlo.

Enchanted Gardens kann vom 18. Oktober bis 3. November 2024 in den Schlossgärten Arcen besucht werden, der Park ist dann von 19 bis 23 Uhr geöffnet. Ab dem 27. Oktober sind die Tore wegen der Winterzeit bereits um 18 Uhr geöffnet.